FAQ
Die meistgestellten Fragen im Überblick
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen rund um unsere Arbeitsschutz-Dienstleistungen zusammengestellt. Sollte Ihre Frage hier nicht beantwortet werden oder Sie eine individuelle Beratung wünschen, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter info@foxshield.de. Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung!
Allgemeine Fragen zum Arbeitsschutz
Was umfasst die Grundbetreuung im Arbeitsschutz?
Die Grundbetreuung beinhaltet Tätigkeiten wie Betriebsbegehungen, Mitarbeiterunterweisungen, Unterstützung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen, Erstellung von Betriebsanweisungen sowie die Teilnahme an Arbeitsschutzausschuss-Sitzungen (ASA-Sitzungen) inklusive Protokollierung. Diese Leistungen werden im Rahmen der festgelegten Einsatzzeit erbracht.
Wie wird die erforderliche Einsatzzeit für die Betreuung berechnet?
Die Berechnung der Einsatzzeit richtet sich nach den Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und basiert auf der Gefährdungsklasse Ihres Unternehmens, die mit der Mitarbeiterzahl nach FTE (Full Time Equivalents) multipliziert wird. Diese wird anhand der Branche und der spezifischen Gefährdungen ermittelt.
Gefährdungsklasse Faktor Arbeitssicherheit Faktor Betriebsmedizin
1 = hohes Risiko 2,0 0,5
2 = mittleres Risiko 1,2 0,3
3 = niedriges Risiko 0,3 0,2
Sonderfall: 2, BGHM 1,1 0,4
Welche Unterschiede bestehen zwischen einer Fachkraft für Arbeitssicherheit, einem Sicherheitsbeauftragten, einem Brandschutzhelfer und einem Brandschutzbeauftragten?
- Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa): Externe oder interne Spezialisten, die das Unternehmen bei der Organisation des Arbeitsschutzes beraten und unterstützen.
- Sicherheitsbeauftragter (SiBe): Interner Mitarbeiter, der neben seiner regulären Tätigkeit auf die Einhaltung von Arbeitsschutzmaßnahmen achtet und Kollegen darauf hinweist.
- Brandschutzbeauftragter (BSB): Person mit umfassender Ausbildung im Brandschutz, vergleichbar mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit, jedoch spezialisiert auf den Brandschutz.
- Brandschutzhelfer (BSH): Interner Mitarbeiter, der eine Ausbildung im Brandschutz erhalten hat und im Ernstfall erste Maßnahmen ergreifen kann, ähnlich dem Sicherheitsbeauftragten, jedoch mit Fokus auf Brandschutz.
Benötigen wir Ersthelfer, Brandschutzhelfer und einen Brandschutzbeauftragten?
Gemäß den Arbeitsschutzrichtlinien sollten etwa 5 % der Belegschaft als Brandschutzhelfer und Ersthelfer ausgebildet sein. Wir bieten entsprechende Ausbildungen zum Brandschutzhelfer für bis zu 15 Teilnehmer an. Die Notwendigkeit eines Brandschutzbeauftragten kann sich aus dem Feuerversicherungsvertrag, der landesspezifischen Bauordnung oder der Betriebsgenehmigung ergeben.
Was sind Arbeitsschutzausschuss-Sitzungen (ASA-Sitzungen)?
ASA-Sitzungen sind Treffen in Betrieben mit mehr als 20 Mitarbeitern, bestehend aus Unternehmer, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Betriebsarzt, Sicherheitsbeauftragtem, ggf. Brandschutzbeauftragtem und Betriebsrat. Hier werden Arbeitsschutzmaßnahmen besprochen und koordiniert. Laut Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) sollen diese Sitzungen viermal im Jahr stattfinden.
Leistungen von FoxShield
Bieten Sie Ihre Dienstleistungen bundesweit an?
Ja, unsere Fachkräfte sind deutschlandweit tätig und unterstützen Ihr Unternehmen vor Ort. Unser Head Office befindet sich in Aschaffenburg, aber unsere Experten agieren aus dem Home-Office heraus, um flexible und regionale Betreuung zu gewährleisten.
Werden wir von einer festen Fachkraft betreut oder wechseln die Ansprechpartner?
Grundsätzlich wird jedem Kunden eine feste Fachkraft zugeteilt. Sollte es dennoch zu einem Wechsel kommen, beispielsweise durch Mitarbeiterwechsel oder Krankheitsausfälle, besprechen wir dies im Vorfeld mit Ihnen und garantieren einen reibungslosen Übergang.
Bieten Sie Schulungen und Unterweisungen an?
Ja, wir bieten Schulungen und Unterweisungen zu verschiedenen Themen des Arbeitsschutzes an, darunter Sicherheitsunterweisungen, Schulungen für Sicherheitsbeauftragte und Brandschutzhelfer. Diese können im Rahmen der Grundbetreuung oder als zusätzliche Leistung gebucht werden.
Wie erfolgt die Dokumentation Ihrer Tätigkeiten?
Unsere Fachkräfte dokumentieren ihre Tätigkeiten und Einsatzzeiten online in einem Datenbanksystem. Diese Dokumentation wird von unserem Office-Team überprüft und Ihnen anschließend zur Verfügung gestellt.
Vertragsmodalitäten
Wie schnell können wir mit der Betreuung durch FoxShield starten?
In der Regel starten wir zum nächsten Monatsersten. Für den administrativen Aufwand benötigen wir ein bis zwei Wochen Vorlaufzeit.
Wie ist die Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist?
Unsere Verträge haben eine Laufzeit von 4 Jahren und verlängern sich automatisch um weitere 12 Monate, sofern sie nicht fristgerecht gekündigt werden. Die Kündigungsfrist beträgt 6 Monate zum Ende der Vertragslaufzeit.
Können wir die Zahlungsweise individuell anpassen?
Die Vorkassenregelung ist in unserer Branche üblich. Sollten Sie eine viertel- oder halbjährliche Zahlungsweise wünschen, sprechen Sie uns bitte an, um eine individuelle Lösung zu finden.
Wie werden Fahrtkosten berechnet?
In unseren Angeboten erhalten Sie einen Komplettpreis für die vereinbarten Einsatzstunden, inklusive Fahrt- und Kilometeraufwand. Die Fahrtkosten weisen wir separat aus, um Transparenz zu gewährleisten.
Wir hoffen, Ihre Fragen hiermit beantwortent zu haben. Für weitere Informationen oder individuelle Anliegen stehen wir Ihnen jederzeit gerne unter info@foxshield.de zur Verfügung!